Lesen Sie unsere Artikel und Veröffentlichungen

Artikel

Unser neues Bamboologic-Teammitglied Mona Stoehr

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Mona Stöhr, eine motivierte Studentin der Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Erfurt, Deutschland, unser Team als Praktikantin verstärkt. Monas Anwesenheit und ihr Fachwissen werden einen großen Beitrag zu unseren laufenden Projekten in Portugal leisten.

Mehr lesen "
Artikel

Die Veränderungen der biologischen Vielfalt in einem 5 Jahre alten Bambusfeld

Mit unserem Beitrag zum Weltbambustag möchten wir auf die möglichen Auswirkungen von Bambusfeldern, die als landwirtschaftliche Nutzpflanze bewirtschaftet werden, auf lokale Ökosysteme hinweisen. Dies ist ein sensibles, aber wichtiges Thema, dem wir nicht ausweichen sollten. Wir sollten die Zusammenhänge untersuchen und objektive Informationen weitergeben.

Mehr lesen "
Veröffentlichungen in der Presse

BambooLogic auf NOS: Der europäische Bambusanbau wächst!

Am 2. Juni wurde über BambooLogic im NOS Journaal berichtet. In dem Nachrichtenbeitrag wurde ein wachsender Trend in der europäischen Landwirtschaft hervorgehoben: der Bambusanbau. Diese schnell wachsende, nachhaltige Kulturpflanze hält Einzug auf europäischen Feldern, wo sie in der Vergangenheit meist aus China importiert wurde.

Mehr lesen "
agrodome_bamboologische_kohlenstoffbilanz_europäischer_bambus_masten_für_den_bau
Artikel

Der Fußabdruck der europäischen Bambusstangen

Bambus wird im Bausektor als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen fossilen Materialien immer beliebter. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen LCA-Spezialisten (Life Cycle Assessment) Agrodome und dem unabhängigen Gutachter LBP|Sight haben wir eine Umweltproduktdeklaration (EPD) entwickelt. Diese Erklärung gibt Aufschluss über die Umweltauswirkungen von Bambusstäben, die in Europa angebaut werden, insbesondere von unserer Bambusfarm in Vidigueira, Portugal.

Mehr lesen "