
Mannschaft BambooLogic
.
Bambus-Know-how aus den 1980er Jahren
Der Aufbau einer neuen Bambusindustrie in Europa ist eine Umwälzung und erfordert eine Vision, Erfahrung und Entschlossenheit.
Wir verfügen über ein breit gefächertes internationales Team mit großer Erfahrung in den Bereichen Bambus, Agrarwirtschaft und Projektmanagement. Unsere Spezialisten für Bambusvermehrung und -anbau haben seit den 1980er Jahren weltweit mehr als 25.000 Hektar Bambusfelder bearbeitet.


Jorre Appel Geschäftsführer | Finanzen
Als Master in Handelswissenschaften hat Jorre umfangreiche Erfahrungen im höheren Management führender internationaler Unternehmen in den Benelux-Ländern gesammelt.
Jorre hat mehrere Private-Equity-Projekte und Unternehmungen als Berater, Manager und/oder Anteilseigner geleitet. Als er 2012 ein voll integriertes Landwirtschafts- und Fischereiprojekt in Ghana aufbaute, verband sich seine sozioökonomische und ökologische Orientierung mit seinen geschäftlichen Ambitionen. Jorre trat Bamboologic mit der festen Überzeugung bei, dass sich Nachhaltigkeit und Gewinn gegenseitig verstärken.

Dr. Hans Friederich Unternehmen | Umwelt | Öffentlichkeitsarbeit
Hans ist ein international geachteter Botschafter der Weltbambusorganisation, Changemaker und Nachhaltigkeitsexperte. Von 2014 bis 2019 war Hans Direktor der Bamboo and Rattan Organisation (INBAR) und Beobachter bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA).
Hans war 24 Jahre lang für die International Union for Conservation of Nature (IUCN) tätig, davon gut drei Jahre als Europadirektor.
Sein umfangreiches Netzwerk in der Bambusbranche, bei Regierungen und internationalen Organisationen sowie seine Erfahrung mit Naturschutzfragen sind ein wichtiger Mehrwert für Bamboologic.

Kjell Tahon Betriebsführung | Marcom | Vertrieb
Kjell hat einen Master-Abschluss in Kommunikationswissenschaften und verfügt über umfassende internationale Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationserfahrungen in verschiedenen Sektoren, z. B. in den Bereichen Finanzen, Private Equity und sozioökonomische Agrarprojekte in Afrika. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Greenfield Management und Projektmanagement.
In der Überzeugung, dass grüne Geschäftsmodelle ein wichtiger Teil der Lösung für klima- und naturbezogene Herausforderungen sind, setzt sich Kjell für das Projekt Bamboologic ein.

Joost Borneman Farmen Niederlande | F&E | Zuschüsse
Joost ist spezialisiert auf Bambusanwendungen, Kreislaufwirtschaft und die biobasierte Industrie. Er betreibt wissenschaftliche Forschung über Bambus und verbindet Bamboologic mit seinen akademischen und geschäftlichen Netzwerken. Joost hat auch Erfahrung in der Vermarktung biologisch abbaubarer Kunststofflösungen. Joost arbeitete und lebte in Costa Rica, wo er Bambus kennenlernte und sich in diese magische Pflanze verliebte.

Jan Oprins Bambusvermehrung | Farm & Feldinstallation
Jan verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung als einer der größten Bambuszüchter weltweit. Er ist auch ein bekannter Bambusautor, internationaler Berater und weltweit führender Spezialist für Bambusvermehrung.
Jan ist immer noch an erfolgreichen Bambusplantagen und Baumschulen in Indonesien, Südafrika und Spanien beteiligt.
Dank seiner großen Erfahrung ist Jan überzeugt, dass die Zeit für die Einführung nachhaltig bewirtschafteter Bambusfelder in Europa jetzt gekommen ist.

Jan Detavernier Technik | F&E | Ernte & Verarbeitung
Bei BambooLogic ist Jan in den technischen Prozessen tätig, von der Ernte bis zur Erstverarbeitung.
Jan ist im Grunde seines Herzens ein Natur- und Bambusenthusiast. Er hat einen Bachelor in Technik und Naturwissenschaften und einen Master in Industriedesign, den er auch an der Universität Gent unterrichtet hat.
Jan hat umfangreiche Erfahrung im Bauen mit Holz und Bambus. Ab 2007 verbrachte Jan mehrere Jahre in Brasilien, wo er öffentliche Gebäude aus Bambus mit angeschlossenen Bambusbau-Workshops für die örtliche Gemeinschaft baute, um die Armut zu bekämpfen. Mit seinem Bambusdekorationsunternehmen Baboom(baboom.be) und seinem Künstleratelier(jandetavernier.com) bringt Jan den Menschen vor allem die Natur durch einzigartige geometrische Installationen und praxisorientierte Konstruktionen aus Holz und Bambus näher.

João Ludovico Kohlenstoffingenieur | Wirkungsmanagement
João ist in der Region Alcoutim in Portugal aufgewachsen. Er hat einen MSC-Abschluss in Pflanzenwissenschaften und Gewächshausgartenbau sowie einen Nebenfachabschluss in klimagerechtem Ackerbau für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Er studierte an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Schließlich absolvierte João ein Postgraduiertenstudium für nachhaltige Entwicklung an der Nova School of Business Economics.
João hat eine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung und technologische Innovation. Er ist verantwortlich für Kohlenstoff- und Felddaten sowie für die Beantragung von CO2-Zertifikaten für die Bambusfarmen in ganz Europa. João ist auch für die Überwachung der KPIs und Richtlinien zuständig.

Carlos Sevinatti Plantagenleiter | Ernte | Verarbeitung
Carlos ist ein erfahrener praktischer Anbauspezialist mit Erfahrung und Wissen über die Einrichtung von Bambusfeldern und die Leitung anderer Plantagenprojekte. Dabei leitet er Neupflanzungen und die Einrichtung von Feldern.
Sein breites portugiesisches Netzwerk, seine sachliche Herangehensweise und seine Beharrlichkeit sind wichtige Werte in der Pionierphase, in der sich Bamboologic befindet.

Cristina Duarte Leiterin des Rechtsbüros Portugal
Cristina arbeitet und lebt in Portugal und hat einen Master-Abschluss in Jura.
Sie kümmert sich um die administrativen und rechtlichen Angelegenheiten in Portugal und unterstützt die Tochtergesellschaften in Portugal bei der täglichen Arbeit.

Remmo Georgius Botschafter | Nord der Niederlande
Remmo arbeitet seit mehr als 25 Jahren mit Bambus und ist auch der Eigentümer von Bamboo Spirit in Kloosterburen. Mit seiner Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft und seiner umfangreichen Erfahrung im Bambusanbau wird er Landwirte in den nördlichen Provinzen der Niederlande anleiten und inspirieren, Bambus als nachhaltige Lösung zu nutzen.